Acerca de
ISO-ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER*IN
ISO-zertifizierter Lehrgang zur Ausbildung zum*r Fachtrainer*in gem. ISO 17024 Personenzertifizierung
Der Lehrgang umfasst 126 UE. Davon werden 76 UE in 10 Präsenztagen (in 5 Zweitagesblöcken) und 50 UE semi-virtuell abgehalten. Der 10. Tag ist Prüfungstag.
Der modernen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Personal kommt in allen wirtschaftlichen Bereichen
große Bedeutung zu, da die Anforderungen (Kompetenzerweiterungen, Vermeidung von
Engpassrisiken,…) durch technologische und organisatorische Weiterentwicklungen ständig steigen.
Lebenslanges Lernen wird zum konkreten Alltag. Daher ist die Erwachsenen-Aus- und -Weiterbildung
ein wichtiger Faktor, der sämtliche Lernaktivitäten in jedem Lebensalter umfasst.
Dies drückt sich bereits jetzt durch die Zunahme von Bildungsmaßnahmen und einem wachsenden
Bedarf an qualifizierten Schulungsleiterinnen und Trainerinnen der Erwachsenenbildung aus.
Eine standardisierte Ausbildung bzw. Qualifizierung von TrainerInnen ist weder im formalen
Bildungsbereich noch in der Gewerbeordnung definiert.
Daraus resultierend entstand und entsteht eine unüberschaubare Vielzahl an verschiedensten Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten für Trainer*innen und in weiterer Folge ein breites Spektrum an unterschiedlich qualifizierten Trainer*innen.
Das Zertifizierungsprogramm „FachtrainerIn“ verfolgt die Intention, sowohl Trainer*nnen als auch
Unternehmen, durch eine Harmonisierung der TrainerInnenkompetenzen, hinsichtlich der
Transparenz und Angemessenheit von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen zu unterstützen.
Mittels eines ausgewogenen Methodenmix‘ (Theorie – Praxis – Einsatz von modernen, neuen Medien)
wird den künftigen TrainerInnen das „Handwerkszeug“ in diesem Bereich vermittelt.
Ziele
Erwerb von methodisch-didaktischen Kenntnissen und Fertigkeiten als Fachtrainer*in
Erwerb des Zertifikats "Fachtrainer*in" gem. ISO 17024 Personenzertifizierung
Prägnante Aufbereitung und Vermittlung von Inhalten
Kurs- und Seminarplanung
Kurs- und Seminargestaltung
Persönliche Stärken und Methodenvielfalt
Präsentationstraining und Medieneinsatz
Situative Anwendung von Techniken und Instrumenten in allen relevanten Kompetenzbereichen
Konzeption, Gestaltung, Umsetzung und Qualitätssicherung von Ausbildungsabläufen
Umgang mit Teilnehmer*innen mit verschiedenen Voraussetzungen, Ansprüchen, ethischen und kulturellen Hintergründen
Die Zielgruppe dieses Zertifizierungsprogramms umfasst Personen, die für die Schulung von Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren durch Vermittlung von Fachwissen (Wissen über Sachverhalte) aus dem Fachgebiet der FachtrainerIn in Form von unterschiedlichen Lehr- und Lernmethoden eingesetzt werden. Die Zielgruppe dieses Zertifizierungsprogramms umfasst konkret Fachtrainer*innen in Fachtrainings insbesondere in Gruppensettings, wie folgt:
Trainer*innen, Referent*innen, Vortragende der (beruflichen) Bildung mit abgeschlossener Berufsausbildung
Personen, die Produktschulungen für Kund*innen durchführen und
Personen, die interne Schulungen für Mitarbeiter*innen durchführen
Inhalte und Setting
Aus der täglichen Praxis eines*r Fachtrainer*in können folgende Tätigkeiten und Aufgaben zu einem
„Funktionsprofil“ zusammengefasst werden:
Prägnante Aufbereitung und Vermittlung von Inhalten
Kurs- und Seminarplanung
Kurs- und Seminargestaltung
Persönliche Stärken und Methodenvielfalt
Präsentationstraining und Medieneinsatz
Sie erhalten hier umfassende methodisch-didaktische Tools für Ihre Trainer*innen-Praxis.
Nutzen für die Teilnehmer*innen:
Steigerung der persönlichen, sozialen, methodischen und fachlichen Qualifikation als Trainer*in
branchenübergreifender Erfahrungsaustausch
Erwerb eines persönlichen ISO-Zertifikates zum Nachweis der erworbenen Kompetenzen
Lehrgang mit erheblichem persönlichkeitsbildendem Potential
Nutzen für das Unternehmen:
Höherqualifizierung der firmeninternen Trainer*innen
Nachweis der Wissenssicherung bei Schulungen und Trainings im Rahmen von ISO-Audits
Qualitätsgesicherte Ausbildung durch mehrteilige Prüfung
Kostenersparnis gegenüber Einzelseminaren durch kompakten Lehrgang
Ihr persönlicher Nutzen
Von 6 bis 12 Teilnehmer:innen | Location Ihrer Wahl (präsenz) I mehrtägig I Termine für offene Kurse 2023 folgen im Herbst oder Inhouse-Variante
*Bei offenen Lehrgängen beträgt Ihre Investition pro Teilnehmer*in für 10 Ausbildungstage (76 UE) in Präsenz und 50 UE semi-virtuell € 3.690,00 zzgl. 20 % USt. und beinhaltet:
- 10 Ausbildungstage inkl. Seminarpauschale (Seminarraum, Pausengetränke und Kaffeepausen)
- Skripten und Seminarunterlagen digital und in hardcopy
- durchgehende Betreuung mittels E-learning-Plattform "Moodle" zwischen den Blöcken
- Prüfungsgebühr und ISO-Zertifikat/TN: € 280,00 zzgl. 20 % USt.
nicht inkludiert: Anreise-, Übernachtungen, Mittagessen
Details
Anfrage
IHR/E TRAINER*IN
Michael Rechberger
Michael Rechberger blickt auf eine langjährige Erfahrung als Wirtschaftstrainer zurück. Er ist selbst ISO-zertifizierter Fachtrainer und zugelassener Prüfer für die Fachtrainerausbildung gem. ISO 17024. Als leidenschaftlicher Trainer und Wissensvermittler schafft er es, mit viel Humor, bildhafter Sprache und Praxisorientierung, seine Teilnehmer*innen zu inspirieren und sein breites Erfahrungswissen weiterzugeben.