Tue, Mar 23 | "Distance Leadership kompakt"
"Distance Leadership kompakt" – vom Trend zur Normalität (2)
Online-Praxis-Workshop für Führungskräfte via MS-Teams. Prägnant, praxisorientiert, interaktiv.
Zeit & Ort
Mar 23, 3:00 PM – 6:00 PM
"Distance Leadership kompakt"
Über die Veranstaltung
Online-Workshop "Distance Leadership kompakt":
Ziele:
- Zentrale Führungsaufgaben auf Distanz anwenden können: Vertrauen schaffen, Teamentwicklung aktiv gestalten, Kommunikation und Gesprächsformate fördern, Arbeitsroutinen etablieren, Qualifizierung und Mitarbeiterentwicklung verbessern, Teamkultur aufbauen
- Kommunikation im virtuellen Raum via MS Teams situationsadäquat einsetzen können (Mural, MS Whiteboard und MS Planner/ Kanban)
- Führungspraxis durch Erarbeitung von Best Practice erweitern
Seminarinhalte:
- „New Normal“ – Chancen erkennen und Risiken minimieren
- Führungsverständnis, -verhalten und -haltung im virtuellen Kontext schärfen (Vertrauen schaffen, Teamentwicklung aktiv gestalten, Kommunikation und Gesprächsformate fördern, Arbeitsroutinen etablieren, Qualifizierung und Mitarbeiterentwicklung verbessern, Teamkultur aufbauen)
- Mitarbeiterleistung – von der Anwesenheitspflicht im Büro zum team- und erfolgsorientierten Output
- Agile Methoden im Projektmanagement kennen und digitales Kanban verwenden
- Kollaborationstool Whiteboard anwenden
- Best practice und Erfahrungsaustausch – neue Beratungsfelder erkennen
Zeitlicher Ablauf:
Workshop-Session: 3 Stunden (Team-Set-up, moderierte Diskussion, Breakout-Sessions, Erfahrungsaustausch, Best Practice)
Ihr persönlicher Nutzen:
- Sie erhalten kompaktes Praxiswissen für die erfolgreiche Führung Ihres virtuellen Teams.
- Sie klären Ihre virtuelle Führungsrolle und erkennen die Erfolgsfaktoren für die Führung virtueller Teams und Gruppen.
- Sie lernen adäquate Arbeitsweisen für die virtuelle Zusammenarbeit und Führung (Kommunikation, Delegation und dem Umgang mit Konflikten).
- Sie erweitern Ihr Wissen über die Auswirkungen der Arbeit mit Online-Kommunikations- und Kooperationsmedien.
- Sie erhalten eine digitale Dokumentation der Inputs und Gruppenergebnisse.
Ihre Investition: € 190,00 (zzgl. 20 % USt.) pro Person
Zahlungsbedingungen/Storno:
Die Kosten werden bei Anmeldung in Rechnung gestellt.
Voraussetzungen:
Versierter Umgang mit MS Teams (Einsteigen, Teilen von Bildschirmen, Kamera, Hintergrundeffekte, Whiteboard, Dokumente teilen), Notebook/Headset. Achtung: keine Tool-Schulung
Für Rückfragen steht Ihnen Michael Rechberger gerne zur Verfügung.
Mail: michael.rechberger@kre-aktiv.at
mob.: +43 (0)664-1480038
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Kre-aktiv - Wissen erleben!