Der gemäß Berufsausbildungsgesetz (BAG) gesetzlich vorgeschriebene Kurs dient der Befähigung als Ausbilder*in, umfasst 40 Unterrichtseinheiten (32 UE in Präsenz und 8 UE semi-virtuell), wird in 2 Blöcken je 2 Tagen abgewickelt und schließt mit einem Fachgespräch ab.
Inhaltsverzeichnis
1. Der Ausbilder*innen-Kurs
2. Methodik
3. Didaktische Richtlinien
4. Modulübersicht
5. Termine und Anmeldung
1. Der Ausbilder*innen-Kurs
Die Entscheidung, Lehrlingsausbilder*in zu werden, muss gut überlegt sein! Schließlich trägt man damit eine große Verantwortung und hat eine wichtige Vorbildfunktion. Sie prägen Ihre Schutzbefohlenen als 1. Vorgesetzte*r maßgeblich in der persönlichen Entwicklung und beim Start der künftigen Berufslaufbahn. Sie entscheiden, ob sie "Königsmacher*in" oder "Zwergenproduzent*in" sein werden. Neben der fachlichen und sozialen Kompetenzen entscheidet Ihre innere Haltung zur Jugend, Aufgabe und Rolle, wie erfolgreich Sie als Lehrlingsausbilder*in werden.
Nach unserer Überzeugung soll dieser Kurs nicht als leidige - weil gesetzlich vorgeschriebene - Pflicht empfunden werden. Vielmehr glauben wir, dass eine gute und fundierte Ausbildung der Ausbilder*innen von Anfang an für eine gelungene Lehrlingsausbildung erfolgsentscheidend ist.
Kursziele: Eigenes und fremdes Verhalten im Umgang mit Gruppen, speziell auf die Entwicklung und Motive der Jugend aufbauend, erkennen und verstehen lernen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Einsichten, sowie gelernten Fähigkeiten und Fertigkeiten sollen im Berufsleben situationsangemessen angewendet werden können. Ausbildungsplanung, gehirngerechte Wissensvermittlung durch Methodenvielfalt anwenden können. Präsentations- und Moderationstechnik sowie rechtliche Grundlagen kennen und anwenden können.
Weiterführende Fortbildungen von Kre-aktiv - wie zum Beispiel die Ausbildung zum*r "Zertifizierten Lehrlingscoach" (gem. ISO17024 Personenzertifizierung) bauen methodisch und didaktisch optimal auf dem Ausbilder*innen-Kurs auf.
Kre-aktiv - Wissen erleben! bietet seit 2015 österreichweit Ausbilder*innenkurse gem. § 29g BAG an und ist zur Durchführung und Ausstellung der offiziellen Zeugnisse durch die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer autorisiert.
2. Methodik
Wir verwenden in der Wissensvermittlung einen breiten Methodenmix:
moderierter Erfahrungsaustausch & Gruppendiskussionen
Impulsreferate audiovisuell unterstützt
Umsetzung in Fallarbeit und Rollenübungen (Fallbeispiele aus ihrem Unternehmen)
Vorträge und Theorie-Inputs
Brainstorming und andere Kreativitätstechniken
praktische Einzel- und Gruppenübungen mit anschließender Präsentation
erlebnisorientierte Gruppentrainings und Rollenübungen
Selbststudium und Recherchearbeiten auf semi-virtueller Basis
Videoanalyse mit anschließender Wissensreflexion
3. Didaktische Richtlinien
Der Lehrgang wird in Gruppen zu 8 bis max. 16 Teilnehmer*innen durchgeführt. Um die Auseinandersetzung jedes*r Einzelnen mit seinem*ihrem jeweiligen persönlichen Verhalten in unterschiedlichen Führungssituationen zu ermöglichen und eine qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten zu können, arbeiten wir bei dieser Gruppengröße mit 2 qualifizierten Trainern*innen. Wir vermitteln unseren Teilnehmer*innen sehr praxisorientiert und mit viel Leidenschaft die relevanten Grundlagen und Tools für einen sicheren Start in die neue Aufgabe. Dafür sind wir auch etwas teurer als ein Seminardiskonter.
4. Modulübersicht
Aus methodischen Gründen nehmen wir folgende Modulverteilung vor, um die geforderten Inhalte didaktisch aufbauend zu vermitteln:
5. Termine und Anmeldung
Wir planen in Q2+Q4/2021 je einen offenen Ausbilder*innen-Kurs für Wien und Salzburg. Sobald die Kurszeiten feststehen, veröffentlichen wir die Termine auf unserer Website. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie up-2-date!
Geschlossene Kurse (für Unternehmen) können auf Anfrage unter "Kontakt" firmenintern oder in einer externen Location nach Wahl österreichweit angeboten werden. Preise auf Anfrage.
Für Rückfragen steht Ihnen Michael Rechberger, gerne zur Verfügung:
Mail: michael.rechberger@kre-aktiv.at
mob.: +43 (0)664-1480038
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Kre-aktiv - Wissen erleben!
Comentários